öffnungszeiten
blockHeaderEditIcon
 
telefon
blockHeaderEditIcon
    
e-mail
blockHeaderEditIcon
info.altdorferwald@gmx.de
Block_Blog
blockHeaderEditIcon

Aktuelles in unserem Blog

    Unsere Petition hat mehr als 10.000 Unterstützer !!

    Unsere Petition hat mehr als 10.000 Unterstützer !!

    Am 2.6.2020 war es soweit. Die 10.000ste Unterschrift für unsere Petition ging aus Schlier ein.



    Danke für Eure Unterschriften !

    Sie haben es trotz Corona-Zeiten möglich gemacht, dass das Thema Landschaftsschutzgebiet Altdorfer Wald inzwischen in allen Gemeinden um den Altdorfer Wald und beim Landratsamt angekommen ist.

    Achtung:

    Die Petition läuft weiter bis zum 30.6.2020. Bis dahin wollen wir noch möglichst viele Stimmen sammeln. Bitte nutzen Sie die Zeit und schliessen Sie sich der Petition noch an oder geben diese an Ihre Freunde und Bekannten weiter.

    ie Schwäbische Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 6. Juni 2020 ausführlich darüber berichtet. Sie finden sen Artikel der Schwäbischen Zeitung mit folgendem Link: https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/baindt_artikel,-mehr-als-10-000-unterschriften-f%C3%BCr-den-altdorfer-wald-_arid,11230971.html

    Im Altdorfer Wald
    Die Heilkraft des Waldes

    Die Heilkraft des Waldes

    Warum tut Wald unserem Immunsystem und unserer Psyche so gut ? 
    Näheres zu diesen Fragen können Sie sich in der Sendung des NDR vom 1.4.2020 auf folgendem Link ansehen: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wissenswertes-rund-um-die-Heilkraft-des-Waldes,wald806.html

    Wolpertswende sagt: Schutzgebiete haben wir eh schon genug - wir lassen uns dadurch nicht einschränken

    18.5.2020 Gemeinderatssitzung Wolpertswende
    TOP 6: Beratung und Beschluss über die Forderung zur Ausweisung eines Landschaftsschutzgebiets „Altdorfer Wald“

    Während eine schlechte Nachricht nach der anderen in Bezug auf den Zustand der deutschen Wälder eintrifft (https://www.zdf.de/politik/frontal-21/wie-deutschlands-waelder-sterben-100.html) , ein Minister Hauck mal wieder alles nur mit finanziellen Unterstützungen regeln will und die EU sogar ein Verfahren gegen Deutschland wegen zur geringen Ausweisung von FFH-Gebieten anstrebt gibt es noch immer eine kleine Gemeinde am nördlichen Ende des Schussentals die bis heute den Schlag noch immer nicht gehört hat. So könnte man den Besuch der Gemeinderatssitzung in Wolpertswende vom vergangenen Montag (18.5.)  umschreiben bei dem wir vor Ort waren.
    Eine von Bürgermeister Steiner (BM)  ausgearbeitete Vorlage (liegt bei)  - nach eigener mehrfacher Aussage des BM in engster Abstimmung mit dem Landratsamt Ravensburg erarbeitet, hatte

    mehr...

    Der Waldburger Rücken wird durch den Kiesabbau systematisch zerstört

    Der Waldburger Rücken wird durch den Kiesabbau systematisch zerstört

    Zufall oder Absicht ?

    Diese Frage stellt sich, wenn man die aktuellen und die vom RVBO  geplanten Kiesabbaugebiete im Altdorfer Wald in einer Reliefkarte betrachtet. Es ist auffällig, dass die vorgesehenen Kiesabbaugebiete entlang der Höhenzüge im Altdorfer Wald angesiedelt sind.  Durch den  Kiesabbau werden die Höhenzüge abgegraben, und dazu dann noch  Kiesgruben von 40 – 50 m Tiefe ausgehoben. Durch diese Vorgehensweise steht eine erheblich höhere Menge an Kies zum Abbau zu Verfügung.  Entlang dieser Höhenzüge ist eine um 35 – 40 %  höhere Kiesausbeute als auf der Ebene zu erwarten.
    Es ist also kein Zufall, wenn alle geplanten Abbaugebiete im AW mit Höhenzügen verbunden sind. Es geht darum, mit dieser Vorgehensweise eine maximale Menge an Kies aus einer vorgegebenen Fläche zu schürfen.
    Dabei hat der RVBO keine Bedenken, Flächen, die bisher als Kiesausschlussgebiete eingestuft waren, plötzlich ohne sc

    mehr...

    Gemeinde Bergatreute ist für den Antrag auf Schutz des Altdorfer Waldes

    Gemeinde Bergatreute ist für den Antrag auf Schutz des Altdorfer Waldes

    Im amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 19/ 2020 der Gemeinde Bergatreute heisst es hierzu: 

    Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 27.04.2020

    TOP 4 Altdorfer Wald
    Ausweisung des Altdorfer Waldes als Landschaftsschutzgebiet Resolution der BUND Arbeitsgemeinschaft Bergatreute Der Vorsitzende konnte zu diesem Tagesordnungspunkt viele interessierte Bürger, Mitglieder der BUND Arbeitsgruppe Bergatreute mit ihrem Sprecher, Dr. Friedemann Reiser, sowie Herrn Franke, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Oberschwaben-Bodensee, begrüßen. Sowohl Herr Franke wie auch Herr Dr. Reiser gaben einen detaillierten und sachlichen Überblick über die jeweiligen Anliegen, Anforderungen und Gegebenheiten, die im Zusammenhang mit der Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes aus den jeweiligen Perspektiven maßgebend sind. Diese sachliche Diskussion wurde von allen Seiten sehr begrüßt. Beschluss: Der Gemeinde

    mehr...

      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *